Der Monte Baldo ist eine Bergkette am Ostufer des Lago di Garda. Die höchste Erhebung ist die Cima Valdritta mit 2.218 müM. Neben unzähligen Mtb-trails lädt auch ein asphaltiertes Wegenetz zu interessanten Touren ein. Ausgangspunkte können Torbole, Malcesine, Torri del Benaco im Westen und Avio und Mori im Osten des Bergmassivs sein.
Wer am Westufer des Gardasees ansässig ist, fährt mit der Fähre von Maderno nach Torri di Benaco und kann dann seine Tour von dort aus starten. Die Fähre verkehrt etwa stündlich und kostet mit Fahrrad pro Person etwa € 8,-.
Auf den Monte Baldo von Osten aus




Wer in der Region Monte Baldo ist, kann auch mal diese Variante in Angriff nehmen. Ziel ist die Skistation Brentonico.
An der Westseite des Monte Baldo
Hier noch eine Tour für Höhenmeter-Freaks
Kann auch als Rundtour gefahren werden, wenn man sich auf der Abfahrt rechts hält und zum Lago runterfährt.
| Länge | 9,1 km |
| Höhenmeter | 1.060 hm |
| Durchschnittliche Steigung | 11,7% |
| Maximale Steigung | 24% |
| Strassenzustand | erträglich |
| Schwierigkeitsgrad | sehr schwer bis brutal |
| Übersetzung | 50-34; 12-34 |
Über den Monte Velo auf den Passo Santa Barbara
O.K. – dieser Anstieg gehört nicht unbedingt zum Monte Baldo, kann aber gut mit dem Anstieg zum Passo San Valentino kombiniert werden. 1.050 hm auf 9,1 km lassen erahnen, dass es der Anstieg von Arco/Bolognano aus in sich hat. Wobei die „harten Kilometer“ am Monte Velo zu bewältigen sind. Kommt man oben an die Einmündung nach rechts auf den Passo San Valentino, ist die Arbeit erledigt !
| Länge | 12,7 km |
| Höhenmeter | 1.050 hm |
| Durchschnittliche Steigung | 12,1% |
| Maximale Steigung | 17% |
| Strassenzustand | gut |
| Schwierigkeitsgrad | sehr schwer |
| Übersetzung | 50-34; 12-34 |
Falls du Fragen zu meinen Touren „Monte Baldo – Benaco“ hast, ruf mich an, 0179-323 64 65 oder kontakte per e-mail.