Col d’Iseran

Falls du Fragen zu meiner Tour über den Col d’Iseran hast, ruf mich an, 0179-323 64 65 oder kontakte per e-mail

Wegen seiner moderaten Steigung bezeichne ich den höchsten asphaltierten Alpenpass, 2.770 müM, als „sanften Riesen“.

Von Bourg-Saint-Maurice nach Val d’Isère

Im Grunde beginnt der Pass in Bourg-Saint-Maurice. Für die circa 35 km bieten sich zwei Varianten: über den Grünen Weg im Talgrund bis Sainte-Foy-Tarentaise oder über La Rosière und Montvalezan. Wer die Route über den Montvalezan wählt, erhöht sein hm-Guthaben und fährt auf einem „Balkon“ mit Panoramablick auf den Nationalpark Vanoise. In Sainte-Foy-Tarentaise treffen beide Routen dann wieder aufeinander und führen, an der Isere entlang, zum Staudamm des Lac du Chevril, wobei einige Lawinenverbauungen und Tunnels auf der Strecke warten. Nach dem den Staudamm rechts liegen lässt, fährt man am Lac du Chevril entlang, dem höchstgelegenen Stausee Frankreichs. Nach ein paar Kilometern erreicht man dann Val d’Isère.

Alternative bietet sich an, die Hauptstrasse zu verlassen, indem man nach rechts auf die Route des Avanchers abbiegt. Da gelangt man nach Tignes les Brevières und weiter nach Tignes 1800. Dort am Kreisverkehr nach links über den Staudamm und danach rechts auf die Hauptstrasse zurück und am Stausee entlang nach Val d’Isère.

Val d’Isere liegt auf 1.850 müM, das kann für den einen oder anderen Radler schon Luftprobleme mit sich bringen, zumal es ja im weiteren Verlauf der Passtrasse bis auf 2.770 müM hinauf geht.

Von Val d’Isere zum Col d’Iseran und weiter…

Länge ab Val d’Isere27,6 km
Höhenmeter870 hm
Durchschnittliche Steigung5,8%
Maximale Steigung10%
Strassenzustandgut bis akzeptabel
Schwierigkeitsgradmittelschwer
Übersetzung50-34; 12-32

Die Abfahrt von der Passhöhe bis nach Bonneval-sur-Arc ist circa 13 Kilometer lang und überwindet dabei ungefähr 1000 hm. Der Strassenbelag kann Schlaglöcher und Fugen aufweisen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.