kopfsteinplflaster zur edelweisspitze

Der Grossglockner

Der Grossglockner ist eine der legendärsten Passtrassen der Alpen und ein Highlight für jeden, der diesen Pass auf zwei Rädern mit eigener Muskelkraft erklimmt. Wir befinden uns hier im Nationalpark Hohe Tauern und haben die Wahl zwischen zwei Hauptauffahrten: von Fusch (Salzburger Land) im Norden und von Heiligenblut (Kärnten) im Süden. Als Schmankerl obendrauf gibt’s dann noch die steile Kopfsteinpflaster-Auffahrt zur Edelweisspitze.

Egal, welche Route du wählst, dieser Berg wird ein unvergessenes Erlebnis sein, gutes Wetter vorausgesetzt.

Nordrampe von Fusch zum Hochtor.

Länge 27 km
Höhenmeter1.700 hm
Durchschnittliche Steigung7,4%
Maximale Steigung12%
Strassenzustandsehr gut
Schwierigkeitsgradschwer
Übersetzung50-34; 12-32
Fusch bis Ferleiten # 8 km # leicht ansteigend.

Wir starten in Fusch und kurbeln noch relativ entspannt auf der gut ausgebauten Landstrasse in Richtung Ferleiten. Die Steigung beträgt auf diesem Abschnitt konstant zwischen 2% und 4%.

Von Ferleiten nach Hexenküche # 9 km # hart.

Wir passieren die Mautstation auf 1.145 müM, sind natürlich von der Maut befreit und grüssen freundlich. Danach heisst uns der Berg mit 8% bis 10% Steigung willkommen. Der Pass windet sich mit langgezogenen Kehren durch Almwiesen, während man bei 9% Steigung gut Höhenmeter macht. Bei 1750 müM passierst du eine markante Felsformation, die Hexenküche. Selten gibt die Steigung auf 6% bis 7% nach, diese kann man , falls nötig, zur Erholung nutzen.

Fuscher Lacke und Fuscher Törl # 7 km # spektakulär.

Nach etwa 17 km erreichst du die Fuscher Lacke, ein ydillischer Bergsee auf 2.262 müM. Danach passierst du das Fuscher Törl auf 2.428 müM und mehrere enge Serpentinen bei einer durchschnittlichen Steigung von 10%.

Von hier aus kannst du entweder weiter zum Hochtor auf 2.504 müM radeln oder den Abzweig zur Edelweisspitze nehmen.

Südrampe von Heiligenblut.

Länge 18 km
Höhenmeter1.250 hm
Durchschnittliche Steigung6,9%
Maximale Steigung12%
Strassenzustandsehr gut
Schwierigkeitsgradschwer
Übersetzung50-34; 12-32
Heiligenblut bis Mautstation # 4 km # moderat.

Die ersten Kilometer im Mölltal sind bei einer Steigung zwischen 4% und 6% noch moderat.

Mautstation bis Kasereck # 7 km # fordernd.

So langsam beginnt der Glockner sich zu regen. Die Strecke windet sich über einige Serpentinen nach oben und gibt erste, atemberaubende Blicke auf den König der Tauern frei. Die Steigung hat 7% bis 9%.

Kasereck bis Hochtor # 7 km # episch.

Kurz vor den Hochtor, mit 2.504 müM der höchste Punkt der Route, wartet die steilste Passage mit 12% Steigung. Der Tunnel am Hochtor ist der Wechsel zur Nordrampe.

Die Südauffahrt zum Grossglockner ist kürzer und meist verkehrsärmer als die Nordrampe, dafür gleichmässiger und sie bietet die spektakulären Panoramen.

Variante „Edelweisspitze“.

Länge 1,5 km
Höhenmeter145 hm
Durchschnittliche Steigung14,5%
Maximale Steigung17%
StrassenzustandKopfsteinpflaster
Schwierigkeitsgradsehr schwer
Übersetzung50-34; 12-32
Edelweisspitze # 1,5 km # hoch hinaus.

Die Edelweisspitze ist der höchste Punkt der Glockner-Passtrasse. Beim Fuscher-Törl biegt man, je nach Auffahrtsvariante, auf eine schmale Strasse mit Kopfsteinpflaster ab. 14% bis 17% Steigung sind jetzt angesagt ! Oben wartet dann eine tolle Aussicht auf den Glockner und die Hohen Tauern.